Narkose
Unmittelbar vor der Narkose
Eine unserer OP-Schwestern begleitet Sie aus dem Wartebereich in den Aufwachraum. Dort ziehen Sie die OP-Kleidung an und werden gebeten, Zahnprothesen, Brillen und Kontaktlinsen sowie Schmuck abzulegen. Von der Narkoseschwester oder dem Anästhesisten werden Sie von dort in den Operationssaal begleitet. Zu jeder Zeit während der Narkose ist der Anästhesist bei Ihnen und sorgt dafür, dass es Ihnen gut geht und die Operation unter optimalen Bedingungen ablaufen kann.
Wir führen sowohl Vollnarkosen, als auch Regionalanästhesien (lokale Betäubung) durch. Die Vollnarkose ist die Anästhesieform, bei der sowohl der Wachzustand des Patienten, als auch sein Schmerzempfinden gänzlich ausgeschaltet sind. Sie werden in einen schlafähnlichen Zustand versetzt. Die Narkose stimmen wir auf Ihren individuellen körperlichen Zustand und die Art der Operation ab.
Der Anästhesist legt an ihrer Hand oder Ellenbeuge eine Venenverweilkanüle an. Durch die Kanüle werden die zur Vollnarkose benötigten Medikamente in die Vene eingespritzt. Diese Art der Narkoseeinleitung ist aus medizinischer Sicht die sicherste Methode und ermöglicht ein angenehmes Einschlafen.
Während der Narkose (Intraoperativ)
Über eine Spritzenpumpe wird kontinuierlich eine Kombination von Schlaf- und Schmerzmitteln verabreicht (sogenannte TIVA oder totale intravenöse Anästhesie). Sobald die Narkosewirkung einsetzt und Sie sich im Tiefschlaf befinden, wird Ihr Körper über eine Beatmungshilfe mit Sauerstoff
versorgt. Dies kann über eine Kehlkopfmaske oder einen Beatmungsschlauch (Tubus) erfolgen.
Ist die Narkose tief genug, beginnt der Operateur mit dem Eingriff. Während der gesamten Narkose werden Ihre Vitalfunktionen (Blutdruck, Puls, Lungenfunktion) sowie die Sauerstoffversorgung ununterbrochen überwacht. So können Abweichungen sofort erkannt und auf Störungen jederzeit reagiert werden.
Nach der Narkose (Postoperativ)
Nach erfolgter Operation erwachen Sie innerhalb weniger Minuten. Danach werden Sie von der Anästhesieschwester in den Aufwachraum gebracht, wo Sie sich erholen können. Es ist ganz normal, dass Sie nach der Narkose noch müde und schläfrig sind.
Im Aufwachraum wird die Überwachung der wichtigen Körperfunktionen durch den Anästhesisten und die Aufwachraumschwester fortgesetzt. Falls erforderlich, werden Ihnen Schmerzmittel und Medikamente gegen Übelkeit bzw. Erbrechen verabreicht. Zu diesem Zweck verbleibt der venöse Zugang an Ihrer Hand (bzw. Ellenbeuge).
Sobald alle Ihre wichtigen Körperfunktionen wieder stabil sind und Sie sich wohl fühlen, können Sie ca. 2 Stunden nach der Operation mit Ihrer Begleitung den Heimweg antreten.
Der Anästhesist gibt Ihnen ein geeignetes Schmerzmittel für zu Hause mit und bespricht mit Ihnen dessen Anwendung.
Bitte beachten: Es ist wichtig, dass Sie zu Hause für die ersten 24 Stunden eine Betreuung haben, damit Sie sich von der Operation entspannt erholen können und bei gegebenenfalls auftretenden Problemen nicht allein sind.
Sie dürfen in diesen 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, nicht an laufenden Maschinen arbeiten, keinen Alkohol trinken, keine Beruhigungsmittel einnehmen und sollten möglichst keine wichtigen Entscheidungen treffen (z. B. Verträge abschließen).
Zögern Sie nicht, sich bei persönlichen Problemen oder Fragen an uns zu wenden.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
IMPRESSUM
MVZ Bethanien Moers gGmbH
Sitz der Gesellschaft
Bethanienstraße 21
47441 Moers
Tel.: (02841) 88 624-0
Fax: (02841) 88 624-100
Email: info@bethanien-mvz.de
www.bethanien-moers.de
Amtsgericht Kleve - HRB 13369
Geschäftsführer:
Dr. Ralf Engels
Dipl.-Kfm. Thomas Nobereit
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
Kontakt: petra.hinsenkamp@bethanien-mvz.de
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir weisen gemäß § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
darauf hin, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
SITEMAP
FACHRICHTUNGEN:
(Homberger Straße in Moers)
ZWEIGSTELLEN:
STANDORTE
Hauptsitz
MVZ Bethanien Moers gGmbH
Homberger Straße 92
47441 Moers
Tel.: (02841) 88 624-0
Fax: (02841) 88 624-100
Email: hauptsitz@bethanien-mvz.de
Zweigpraxis
Hausarztpraxis Duisburg/Baerl
Grafschafter Straße 28-30
47199 Duisburg-Baerl
Tel.: (02841) 82 88
Fax: (02841) 88 624-550
Email: baerl@bethanien-mvz.de
Zweigpraxis
Frauenarztpraxis Moers/Rheinkamp
Kurt-Schumacher-Allee 10
47445 Moers
Tel.: (02841) 4 37 00
Fax: 02841) 4 38 35
Email: gyn-moers@bethanien-mvz.de
Zweigpraxis
Unfallchirurgie & Orthopädie
Kamp-Lintfort
Kamperdickstr. 7-9
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842/ 90 80 30
Fax: 02842/ 90 80 321
Email: kamp-lintfort@bethanien-mvz.de
Zweigpraxis
Hausarztpraxis
Kamp-Lintfort
Kamperdickstr. 7-9
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842/ 90 80 31
Fax: 02842/ 90 80 315
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.